Grundsätzliche Zuchtvoraussetzungen für alle Rassen
Jede Rasse hat verschiedene Zuchtvoraussetzungen. Die einzelnen Kriterien erfragen sie bei unseren Rassebeauftragten oder direkt beim Verband. Dies ist nur ein allgemeiner grober Überblick zur ersten Orientierung.
- Beide zur Zucht eingesetzten Elterntiere müssen Papiere haben
- Jeder Zuchthund ( Rüde & Hündin ) muss dem Rassestandard entsprechen
-Jeder zur Zucht verwendete Hund muss auf HD/ED untersucht sein und
mindestens das Ergebnis HD a-normal / HD a-fast-normal ,ED-normal / ED-fast-normal Nachweisen können.
Hunde mit den HD/ED Befunden HD a-noch-zugelassen, HD-leicht, HD-mittel, HD-schwer,
ED noch-zugelassen, ED-leicht, ED-mittel, ED-schwer,
dürfen nicht zur Zucht im DHR e.V. eingesetzt werden.
Mögliche Verpaarungen aus gesundheitlicher Sicht bei benötigten HD-ED Befund:
1. Vatertier : HD a-normal, ED-normal & Muttertier :HD a-normal, ED-normal
2. Vatertier : HD a-fast-normal, ED-normal & Muttertier :HD a-normal, ED-normal
3. Vatertier : HD a-normal,ED-fast-normal & Muttertier :HD a-normal, ED-normal
4. Vatertier : HD a-normal, ED-normal & Muttertier :HD a-fast-normal, ED-normal
5. Vatertier : HD a-normal, ED-normal & Muttertier :HD a-normal, ED-fast-normal
Verpaarungen die nicht möglich sind :
Vatertier : HD a-fast-normal, ED-normal & Muttertier :HD a-normal, ED-fast-normal
Vatertier : HD a-normal, ED-fast-normal & Muttertier :HD a-normal, ED-fast-normal
Vatertier : HD a-fast-normal, ED-normal & Muttertier :HD a-fast-normal, ED-normal
Vatertier : HD a-fast-normal, ED-normal & Muttertier :HD a-fast-normal, ED-fast-normal
Vatertier : HD a-fast-normal, ED-fast-normal & Muttertier :HD a-fast-normal, ED-fast-normal
Weitere Gesundheitsuntersuchungen
Wenn die Zuchthunde auf DM, LÜW, Spondylose und weitere Krankheiten untersucht sind und ein Befund vorliegt,
werden diese Befunde mit in die Ahnentafeln für die Nachkommen eingetragen. Für jede Rasse gibt es eventuell rassespezifische Krankheiten. Der Ausschluss der Krankheiten für Zuchttiere unterliegt den einzelnen Arbeitsgemeinschaften und den Züchtern der jeweiligen Rasse. Diese sind nachzuweisen und dem DHR e.V. vorzulegen.
Prüfungen & Schaubewertungen
Es werden die höchsterzielten Prüfungsergebnisse / Schaubwertungen in die Ahnentafeln der Nachkommen eingetragen die von den Elterntieren erreicht wurden.
Alter von Zuchthunden
Ein zur Zucht eingesetzter Hund muss mindestens 20 Monate alt sein.
Bei Rüden kann bei Vorlage der Röntgenauswertung und gesundheitlichen Zeugnisse eine Ausnahmegenehmigung beantragt werden.
Ein Zuchthund kann bis zur Vollendung des 8. Lebensjahres eingesetzt werden.
Zuchttauglichkeit
Die Zuchttauglichkeit ist für jeden zur Zucht verwendeten Hund nachzuweisen.
Im Zuchttauglichkeitsbogen sind alle dem Rassestandard entsprechenden Angaben auszufüllen
Inzucht
Inzuchten in der Verpaarung sind nicht enger als 2 - 3 oder 3 -2 erlaubt.
Hinweis: Mit Nachkommen aus solchen Verpaarungen darf nur in Absprache mit dem DHR weiter gezüchtet werden.
Eine Hündin darf pro Jahr ohne Sondergenehmigung nur einmal pro Jahr zugelassen werden.
Info:
Es können alle Hunderassen beim DHR gezüchtet werden.
Bei Fragen dazu nehmen Sie bitte Kontakt zum Zuchtbuchamt auf, wir beraten Sie gern.